Robotik und autonome Technologien spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Baumschulsektor. Diese fortschrittlichen Technologien bieten innovative Lösungen zur Steigerung der Effizienz, Senkung der Arbeitskosten und Verbesserung der Präzision im Anbauprozess. Ein zentraler Aspekt der Zukunftsvision von Globus ist die Entwicklung autonomer Baumschulfahrzeuge für eine nachhaltige, ökologisch verantwortungsvolle und wirtschaftlich rentable Baumschule der Zukunft.
In Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Digital Workbench entwickelt Globus autonome Fahrzeuge, die künftig in verschiedenen praktischen Situationen eingesetzt werden können, unter anderem für diverse Pflanzenbearbeitungen, Anbaubeobachtungen und Qualitätskontrollen.
Die Vorteile dieser Technologien im Baumschulsektor sind vielfältig. So kann autonome Technologie die betriebliche Effizienz steigern, indem sie eine kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion auf abweichende Wachstumsbedingungen ermöglicht. Zudem können Arbeitskosten reduziert und die Arbeit für das Personal weniger arbeitsintensiv gestaltet werden.
Möchten Sie mehr wissen?Die Globus Vision 25 ist eine dynamische Roboterplattform, die dank ihrer innovativen Chassis- und Steuerungstechnologie mit variabler Bodenfreiheit und einstellbarer Spurbreite außergewöhnliche Manövrierfähigkeit bietet. Die Vision 25 ist sehr robust, aber dennoch außergewöhnlich leicht, mit einem Gewicht von nur 350 kg und einer Tragfähigkeit von bis zu 150 kg.
Das autonome Geländefahrzeug verfügt über permanenten Allradantrieb und bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten im offenen Feld, selbst auf sehr schwierigem Terrain. Da die Räder unabhängig voneinander vollständig um 360 Grad drehen können, sind verschiedene Lenkmodi möglich. Die hydraulische Kopplung der einzelnen Räder ermöglicht eine Selbstnivellierung des Chassis, und die Spurbreite sowie die Bodenfreiheit sind verstellbar. Auch in engen und schmalen Räumen sowie innerhalb von Gebäuden und Hallen bleibt der Roboter äußerst manövrierfähig.
Der integrierte doppelte RTK-GNSS-Empfänger sorgt für präzise Steuerung und hervorragende Selbstlokalisierung. Die auf Kamerasteuerung basierende Lenkung kann aktiviert werden, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug bei der Arbeit in Reihenpflanzungen auf Kurs bleibt. Ein herausragendes Merkmal der Vision 25 ist das innovative Modulpaket: Dank offener Hardware- und Software-Schnittstellen ist es einfach, maßgeschneiderte oder eigene Anwendungen zu integrieren und das System nach Wunsch zu erweitern oder zu verkleinern.
Über uns