Der Einsatz der Niedervolumen-Streutechnik (LvS) nimmt seit Jahren im Baumschulsektor zu. LvS ist eine DRT-anerkannte, effektive und abdriftarme Form der Unkrautbekämpfung in Reihenpflanzungen und auf Anbaustreifen neben Gras- oder Bodenwegen. Dies geschieht oft in Kombination mit mechanischer Unkrautbekämpfung und bietet ebenfalls Möglichkeiten zur Kombination mit Reihendüngung.
Während bei traditionellen Systemen Pflanzenschutzmittel aus einem Tank durch Düsen zu Tropfen gepresst werden, verwendet LvS eine andere Methode, bei der das Mittel allmählich über einen Schlauch zu einem Streukopf geführt wird. Dieser Streukopf verteilt es mit Hilfe einer schnell rotierenden Scheibe, ohne dass Überdruck angewendet wird. Die resultierenden Tropfen sind grob und daher wenig anfällig für Drift, während die Volumina so klein sind, dass das Streumuster mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar ist.
Durch den Einsatz der Niedervolumen-Streutechnik (LvS) können Zeit, Mittel und Gewicht bei der Unkrautbekämpfung effizienter eingesetzt werden. Dies trägt zu nachhaltigem Anbau bei und erleichtert die Produktion zu möglichst niedrigen Kosten. Die Technik verwendet nur 10-40 Liter Wasser pro Hektar mit 0,5–1,5 Litern Mittel.
Mehr InformationenGlobus verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Niedervolumen-Unkrautbekämpfung und des Pflanzenschutzes.
Wir verfügen über die neuesten LvS-Technologien, darunter V-Bild-Streuköpfe mit einstellbarer Tropfengröße. Die Anpassung der Tropfengröße ermöglicht es, die Tropfen noch driftärmer zu machen.
Diese Steuerbarkeit sorgt für eine flexiblere Arbeitsweise und ist sicherer für die Kulturpflanze. So kann bei wechselnden Windbedingungen länger gearbeitet werden, da die Tropfengröße einfach aus der Kabine heraus angepasst werden kann.
Möchten Sie mehr wissen?